Datenschutzerklärung
(Informationspflicht des Verantwortlichen bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-DSGVO, DSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über Umfang und Zweck unserer Datenanwendungen. Alle Mitarbeitenden unterliegen der strengsten Verschwiegenheit und sind auf dem Gebiet des Datenschutzes geschult.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Andreas Stickel Architektur GmbH & Co KG
Am Brand 8
6900 Bregenz
office@andreas-stickel.at
2. Was sind „personenbezogene Daten“?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen.
3. Was bedeutet der Begriff „Verarbeitung personenbezogener Daten“?
Unter „Verarbeitung personenbezogener Daten“ versteht man jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren (EDV/Computer etc.) ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
4. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Für die ordentliche Planung und Realisierung von Bauvorhaben verarbeiten wir in der Regel folgende Daten:
Auftraggeberinnen bzw. Bauherrinnen, Handwerker, Sonderplaner:
Stamm- und Kontaktdaten z.B.: Vor- und Nachname, Telefonnummern, Adresse, E-Mail-Adresse
Plan- und Beschreibungsunterlagen z.B.: Bestandspläne, Lagepläne, Gutachten, Bescheide, Ausführungs- und Detailpläne, Kostenermittlungsgrundlagen
automationsunterstützt erstellte und archivierte Textdokumente z.B.: Korrespondenz, Rechnungen, E-Mails
Bildmaterial z.B.: Fotodokumentationen, Medienberichte, Bilder von Grundstücken
Behörden:
Stamm- und Kontaktdaten der Behörden und Ansprechpartner z.B.: Vor- und Nachname, Telefonnummern, Adresse, E-Mail-Adresse
Plan- und Beschreibungsunterlagen z.B.: Bestandspläne, Lagepläne, Gutachten, Bescheide
automationsunterstützt erstellte und archivierte Textdokumente z.B.: Korrespondenz, Rechnungen, E-Mails
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten wir:
direkt von Ihnen (persönliches Gespräch, Telefonat, E-Mail, etc.)
von Dritten im Zusammenhang mit Projektabwicklung
aus öffentlichen Registern und Medien (Webseite etc.)
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
5. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage
werden die Daten verarbeitet?
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung des Projektes erforderlich sind oder von Ihnen darüber hinaus bekannt gegeben werden. Eine ordentliche Planung und Realisierung von Projekten ist ohne Bekanntgabe von Daten nicht möglich.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
für die übliche Geschäftstätigkeit des Planungsbüros: gestaltende, technische, wirtschaftliche Planung von Bauwerken, die Überwachung der Bauführung, Vertretung vor Behörden etc.
rechtliche Grundlage: Erfüllung des Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen
für die Öffentlichkeitsarbeit, die interne Dokumentation, zur Qualitätssicherung unserer Arbeit, zur Rechtsverteidigung
rechtliche Grundlagen: berechtigtes Interesse
zur Verarbeitung von Bildmaterial (Foto, Video, Ton), etc.
rechtliche Grundlage: Einwilligung (bei Veranstaltungen berechtigtes Interesse)
für die Abrechnung unserer Leistungen
rechtliche Grundlage: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen z.B.: Bundesabgabenordnung BAO
Wir verarbeiten Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO mit Ihrer Einwilligung
gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung
gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Basiert die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit per E-Mail office@andreas-stickel.at oder schriftlich Andreas Stickel Architektur GmbH & Co KG, Am Brand 8, 6900 Bregenz zu widerrufen; es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch nicht berührt wird.
6. Wer erhält meine Daten?
Innerhalb der Andreas Stickel Architektur GmbH & Co KG haben alle Mitarbeitenden Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen bzw. gesetzlichen Pflichten sowie aufgrund berechtigter Interessen benötigen.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen:
soweit wir dazu gesetzlich oder vertraglich berechtigt und/oder verpflichtet sind
mit Ihrer Einwilligung und
an Unternehmen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (einschließlich Hosting und Daten-Storage-Provider); diese Dienstanbieter erhalten Zugang lediglich zu solchen Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Dienste benötigen und werden in der Regel als Auftragsverarbeiter tätig, welche die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen. Entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung gem. Art 28 DSGVO wurden abgeschlossen.
Empfänger personenbezogener Daten können Handwerker, Sonderplaner, Behörden, Medien etc. sein.
7. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es nötig ist, um die Erfüllung der oben genannten Zwecke sicherzustellen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich
für die Dauer der gesamten Vertragsbeziehung
darüber hinaus gem. den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (die sich ua aus dem Unternehmensgesetzbuch § 212 UGB und der Bundesabgabenordnung § 132 BAO ergeben) sowie
zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche oder zur Durchsetzung berechtigter Ansprüche (vgl. § 1489 ABGB)
zur internen Dokumentation
8. Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gem. den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Werden Ihre Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeitet, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit per E-Mail office@andreas-stickel.at oder schriftlich Andreas Stickel Architektur GmbH & Co KG, Am Brand 8, 6900 Bregenz zu widerrufen; es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch nicht berührt wird.
9. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrages oder die Ausführungen des Auftrages in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich und/oder regulatorisch nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
10. Wie wird mit Datensicherheit umgegangen?
Zum Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verlust, Verwendung und Manipulation Ihrer personenbezogenen Daten werden entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen getroffen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Kommunikation per E-Mail keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
11. Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt
a) Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet keine Cookies.
b) Server-Log-Files
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite übermittelt Ihr Endgerät (Computer) insbesondere folgende Informationen, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen:
IP-Adresse
Datum, Uhrzeit und Dauer der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browser
Version der Browsersoftware
Betriebssystem
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten (nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
12. Änderungen dieser Bestimmungen
Diese Bestimmungen werden regelmäßig überprüft, um neuen gesetzlichen Regelungen und Technologien, Änderungen unserer Tätigkeiten und Verfahren sowie dem sich wandelnden Geschäftsumfeld Rechnung zu tragen. Zuletzt aktualisiert: September 2020